einnisten
| Morphologie: | ein|nist|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
breitmachen, 
einmieten, 
einquartieren, 
festsetzen, 
niederlassen, 
wohnen
- ist Synonym von:  
eindrängen, 
eindringen, 
horsten, 
niederlassen, 
nisten, 
siedeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einnisten
- -ung-Form von:  
Einnistung
- Form(en):  
eingenistet, 
einnisten, 
einnistet, 
einzunisten, 
einnistete, 
eingenisteten, 
einnisteten, 
eingenistete, 
einnistenden, 
einniste, 
einnistendes, 
eingenisteter, 
einnistetest, 
einnistend, 
einnistetet, 
einnistest
 
sich [sw.V.; hat]: 
1. a) (selten) sich in etw. ein Nest bauen: die Vögel haben sich unter dem Dach eingenistet; b) (Med.) (vom befruchteten Ei) sich in der Wand des Uterus festsetzen; c) sich irgendwo festsetzen; irgendwo haften bleiben. 
2. (meist abwertend) sich unerwünscht an einem Ort, bei jmdm. für längere Zeit niederlassen, einrichten: er hat sich bei mir eingenistet und denkt nicht daran abzureisen.