einlullen
| Morphologie:
| ein|lull|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
| Pragmatikangaben: |
gebr: ugs. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
einlullen
- -ung-Form von:
Einlullung
- Form(en):
einlullen,
eingelullt,
einzulullen,
einlullenden,
einlullend,
einlullt,
einlullende,
einlullender,
einlullendes,
einlullte,
eingelullte,
eingelullten,
einlullten,
einlulle,
einlullendem,
einlullest,
einlullst,
einlulltest,
einlullet,
einlulltet
- Untereinträge:
einlullen,
einlullen
einlullen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
einlullen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] (ugs.): (von einem eintönigen Geräusch o.Ä.) jmdn. [sanft] einschläfern: die Musik lullte ihn ein; Ü er versuchte, die Belegschaft mit schönen Worten einzulullen.