eingebildet
Morphologie:
| ein|ge|bild|et |
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
| Wortart: Verb |
| Stammform: einbilden |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abstrakt,
angeben,
angeberisch,
aufblasen,
aufgeblasen,
aufschneiden,
aufspielen,
ausgedacht,
blasiert,
blähen,
dünkelhaft,
eitel,
erfunden,
großtun,
hoffärtig,
illusorisch,
imaginär,
irreal,
phantastisch,
prahlen,
protzen,
prunken,
scheinbar,
selbstgefällig,
snobistisch,
spreizen,
unwirklich,
versnobt,
überheblich
- vergleiche:
blasiert,
eitel,
hochmütig,
illusorisch,
imaginär
- ist Synonym von:
aufgeblasen,
blasiert,
dünkelhaft,
fingiert,
geschwollen,
herablassend,
hochfahrend,
hochfliegend,
hochmütig,
ichbewußt,
illusionär,
illusorisch,
imaginär,
inexistent,
irreal,
kokett,
scheinbar,
selbstbewußt,
selbstgefällig,
selbstgefällig,
selbstgerecht,
selbstherrlich,
selbstsicher,
sicher,
snobistisch,
stolz,
süffisant,
traumhaft,
überheblich,
übersättigt,
unwirklich,
versnobt
- wird referenziert von:
affig,
aufgeblasen,
hochmütig,
imaginär
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
einbilden,
eingebildet
- -heit/-keit-Form von:
Eingebildetheit
- Teilwort von:
nicht eingebildet,
eingebildet handeln
- Form(en):
eingebildet,
eingebildete,
eingebildeten,
eingebildeter,
eingebildetes,
eingebildetem,
eingebildetste,
eingebildetere,
eingebildetsten,
eingebildetstes,
eingebildeterem,
eingebildeterer,
eingebildetstem,
eingebildetster,
eingebildeteren,
eingebildeteres
Adj. [zu einbilden] (abwertend): aufgrund bestimmter Fähigkeiten, als positiv empfundener Eigenschaften od. einer gehobeneren sozialen Stellung sich für besser als andere haltend u. diesen gegenüber in überheblicher, dünkelhafter Weise Distanz haltend, sich ihnen überlegen fühlend: ein -er Mensch; sie ist furchtbar e.; er ist maßlos [auf seine Stellung] e.