einfangen
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| ein|fang|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet ab |
| transitiv |
| Präfix: ein |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ausdrucken,
ergreifen,
erhaschen,
fangen,
festhalten,
fixieren,
greifen,
haschen
- ist Synonym von:
auffangen,
einholen,
fangen,
fangen,
festhalten,
kapern,
sammeln
- wird referenziert von:
angeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
einfangen
- Teilwort von:
Pferd einfangen
- Form(en):
eingefangen,
einzufangen,
einfangen,
einfängt,
einfing,
eingefangenen,
eingefangene,
einfingen,
eingefangener,
eingefangenes,
einfange,
einfangenden,
einfang,
einfangende,
einzufangende,
einfängst,
einfangt,
einfinge,
eingefangenem,
einfingest,
einfangend,
einfingst,
einfufangen,
einzufangenden,
einfinget,
einfingt,
einfangest,
einfanget
[st.V.; hat]:
1. (jmdn., ein Tier in Freiheit) nach einer Verfolgung durch eine List o.Ä. fangen u. in Gewahrsam, Verwahrung bringen: einen Verbrecher e.; die Kinder haben den Vogel wieder eingefangen.
2. [e.+ sich] (ugs.) a) durch Ansteckung bekommen: sich eine Grippe, einen Schnupfen e.; b) einstecken müssen: du fängst dir gleich eine [Ohrfeige]/Prügel ein.
3. (geh.) in seiner Eigenart festhalten u. wiedergeben: er hat in seinem Bild, in dem Gedicht die Herbststimmu