dehnen
| Sachgebiet: | Physik | 
|  | Elektronik | 
| Morphologie: | dehn|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausdehnen, 
ausweiten, 
ausweiten, 
ausziehen, 
längen, 
recken, 
recken, 
spannen, 
strecken, 
strecken, 
ziehen
- vergleiche:  
ausweiten, 
strecken, 
weiten
- ist Synonym von:  
aalen, 
arbeiten, 
ausdehnen, 
ausstrecken, 
erstrecken, 
langmachen, 
nachgeben, 
recken, 
rekeln, 
rupfen, 
spannen, 
spannen, 
straffen, 
strecken, 
strecken, 
vergrößern, 
weich, 
weiten, 
weitern, 
ziehen, 
ziehen
- wird referenziert von:  
ausbreiten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
dehnen
- -ung-Form von:  
Dehnung, 
dehnung
- Form(en):  
dehnt, 
dehnte, 
dehnen, 
gedehnt, 
dehnten, 
gedehnten, 
gedehnte, 
dehne, 
gedehntes, 
gedehnter, 
dehnend, 
gedehntem, 
dehnende, 
dehnenden, 
Gedehnte, 
dehn, 
dehnst, 
dehnet, 
dehntest, 
dehnendes, 
zudehnen, 
dehnest, 
dehntet, 
dehnender
DEHNEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [mhd., ahd. den(n)en]: 
1. a) in die Länge, Breite ziehen, strecken; durch Auseinanderziehen, Spannen länger, breiter machen: das Gummi[band] d.; b) ausstrecken, recken: seine Arme u. Beine d. 
2. a) Laute od. Wörter lang gezogen aussprechen: etw. gedehnt sagen, aussprechen; b) Töne aushalten, klingen lassen. 
3. [d.+ sich] a) unter Zug länger, breiter werden: der Stoff dehnt sich; b) sich in die Länge ziehen; dauern: das Gespräch dehnte sich; c) sich aus