deftig
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Pragmatikangaben: |
gebr: ugs. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
barsch,
derb,
drastisch,
gepfeffert,
grob,
grobschlächtig,
hart,
kalorienreich,
kräftig,
nahrhaft,
rauh,
rücksichtslos,
rüde,
saftig,
sättigend,
unanständig,
unanständig,
unfein,
ungehobelt,
ungeschliffen,
vulgär,
vulgär
- vergleiche:
herb
- ist Synonym von:
derb,
hart,
hausgemacht,
kalorienreich,
nahrhaft,
rauh,
ruppig
- wird referenziert von:
derb,
kräftig,
solide,
tüchtig
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
herb
- Grundform:
deftig
- -heit/-keit-Form von:
Deftigkeit
- Synonym von:
solide
- Form(en):
deftige,
deftigen,
deftig,
deftiger,
deftiges,
deftigem,
deftigsten,
deftigere,
deftigeren,
deftigste,
deftigster,
deftigerer,
deftigeres,
deftigstes,
deftigstem,
deftigerem
- Untereinträge:
deftig,
deftig
DEFTIG
deftig
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
deftig
deftig
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
deftig
Adj. [aus dem Niederd. [ fries., niederl. deftig= stattlich, vornehm]:
1. (ohne verfeinert zu sein) kräftig u. nahrhaft: eine -e Mahlzeit; -e Hausmannskost.
2. derb: -e Späße; -e Kraftausdrücke; seine Witze waren meist sehr d.
3. unangenehm, hoch, stark; gewaltig, beträchtlich: -e Preise, Gebühren, Rechnungen, Zinsen, Verluste; eine -e Niederlage, Abfuhr erleiden.