Degen
Sachgebiet: |
Nachname |
| Militär |
| Waffen |
| Sportgeräte |
Morphologie:
| deg|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Degen, des Degens, dem Degen, den Degen
die Degen, der Degen, den Degen, die Degen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Degen
- ist ein(e)
Waffe,
Stichwaffe,
Sportwaffe,
Fechtwaffe
- Teilwort von:
Michael Degen,
Bob Degen,
Heide Degen,
Christiane Degen,
Hansgeorg Degen,
Barbara Degen
- Form(en):
Degen,
Degens
- Untereinträge:
Degen,
Degen
Degen
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Degen, des Degens, dem Degen, den Degen
die Degen, der Degen, den Degen, die Degen
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Degen
- Teilwort von:
Schauspieler Michael Degen,
Rolf Degen,
Achim Degen,
Franz Degen,
Jörg Degen,
tapferer Degen,
Bernd Degen,
Schulleiter Bernd Degen,
Landtagsabgeordnete Heide Degen,
Schauer-Geschäftsführer Achim Degen,
Peter Jochen Degen,
Ursula Degen,
Horst Degen,
bei vorgehaltenem Degen,
R. Orlando Degen,
Achim Schauer Degen,
Wolfgang Degen,
Gerhard Degen,
auf Degen fordern,
Ulrich Degen,
Heimo Degen,
Dieter Degen,
bei vergehaltenem Degen
Degen
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Degen, des Degens, dem Degen, den Degen
die Degen, der Degen, den Degen, die Degen
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Degen
der; -s, - [mhd. degen= Krieger, Held, Knabe [ ahd. thegan= Gefolgsmann, Knabe, urspr. = männliches Kind] (altertümlich): [junger] heldenhafter Krieger.