mysql_close();
?>
Suchwort :"dämpfen" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
dämpfen
Sachgebiet: |
Mechanik |
| Physik |
| Textilindustrie |
Morphologie:
| dämpf|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abdämmen,
abmildern,
abmindern,
abschwächen,
begütigen,
beruhigen,
beschwichtigen,
besänftigen,
bändigen,
dämmen,
dünsten,
eindämmen,
garen,
herunterspielen,
mildern,
mindern,
vermindern
- ist Synonym von:
abdämmen,
abmildern,
abschwächen,
abschwächen,
abwürgen,
dämmen,
dünsten,
ersticken,
hinunterwürgen,
lindern,
mäßigen,
mildern,
stillen,
trüben,
überschatten,
unterdrücken,
zubereiten,
zurichten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
dämpfen
- Teilwort von:
Nachfrage dämpfen,
Stöße dämpfen,
das Feuer dämpfen,
Feuer dämpfen,
seine Ungeduld dämpfen,
ein Geräusch dämpfen,
einen Fußboden gegen Schall dämpfen,
seine UNgeduld dämpfen
- -ung-Form von:
Dämpfung
- Form(en):
gedämpft,
dämpfen,
dämpft,
dämpfte,
gedämpften,
gedämpfte,
gedämpfter,
gedämpftem,
dämpften,
dämpfend,
dämpfende,
dämpfenden,
dämpfe,
gedämpftes,
dämpfender,
dämpfet,
dämpfendes,
dämpf,
dämpftet,
dämpfest,
dämpfst,
dämpftest