berechnen
Sachgebiet: |
Mathematik |
| Computer |
Morphologie:
| be|rechn|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anrechnen,
ausrechnen,
bemessen,
bewerten,
einkalkulieren,
errechnen,
fakturieren,
kalkulieren,
veranschlagen,
vorausberechnen,
überschlagen
- vergleiche:
bewerten,
kalkulieren,
kombinieren,
schaetzen,
schätzen
- ist Synonym von:
abmessen,
anrechnen,
ausmessen,
ausrechnen,
bemessen,
dimensionieren,
disponieren,
einkalkulieren,
errechnen,
fakturieren,
heimzahlen,
kalkulieren,
messen,
rechnen,
überschlagen,
veranlagen,
veranschlagen,
vorausberechnen,
vorherbestimmen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
berechnen
- Teilwort von:
neu berechnen,
berechnen für,
voraus berechnen,
mehr berechnen,
berechnen aus,
Zinsen berechnen,
die Zeit berechnen,
falsch berechnen,
Prämie berechnen,
einmal monatlich berechnen,
zuviel berechnen,
Provision berechnen,
für Verpackung berechnen,
Fliesenbedarf berechnen,
einen Aufschlag berechnen,
zu wenig berechnen,
Kostem berechnen,
was berechnen Sie für,
Quadratmeterfläche eines Raumes berechnen,
etwas jemandem berechnen,
jemandem etwas berechnen,
Materialbedarf berechnen
- -ung-Form von:
Berechnung
- Form(en):
berechnet,
berechnen,
berechnete,
berechneten,
berechnend,
berechnende,
berechne,
berechnenden,
berechnender,
berechneter,
berechnetes,
berechnendes,
berechnendem,
berechnetem,
berechnest,
berechnetest,
berechnetet
[sw.V.; hat] [mhd. berechnen = berechnen; Rechnung ablegen, ahd. birehhanon = vollkommen machen, in Ordnung bringen]:
1. durch Rechnen feststellen, ermitteln.
2. anrechnen, in Rechnung stellen: ich berechne Ihnen das nur mit zehn Mark; für die Verpackung berechne ich nichts/die Verpackung berechne ich Ihnen nicht.
3. [aufgrund von Berechnungen] vorsehen, veranschlagen, kalkulieren: die Bauzeit auf 7Monate, das Buch auf 800 Seiten b.; Ü alles ist auf Wirkung, auf Gewinn