aufknallen
| Morphologie: | auf|knall|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | Präfix: auf | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
Aufknallen
| Morphologie: | auf|knall|en | 
|  | auf|knall|en | 
 
[sw.V.] (salopp): 
1. heftig auf etw. aufprallen [ist]: mit dem Kopf [auf den Asphalt] a.; das Auto ist auf einen Lkw aufgeknallt. 
2. (Unangenehmes) [als Strafe] auferlegen [hat]: ich habe den Brüdern eine Stunde Mehrarbeit aufgeknallt. 
3. [hat] a) (selten) (die Tür o.Ä.) so heftig aufreißen, dass sie mit einem Knall anschlägt [hat]; b) (den Hörer o.Ä.) so heftig auflegen, dass er mit einem Knall zu liegen kommt: wütend knallte sie den Hörer auf.