Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufbinden

Sachgebiet: Technik
Morphologie: auf|bind|en
auf|bind|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet ab
transitiv
Präfix: auf
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[st.V.; hat]:

1. (Zusammengebundenes, Zugeschnürtes) lösen, öffnen: die Schnürsenkel, eine Schleife, die Schürze a.; ich band [mir] die Krawatte auf.

2. (Herunterhängendes) hochbinden: Reben a.; aufgebundene Rosenstöcke; ein Mädchen mit aufgebundenem (hochgestecktem) Haar.

3. a) auf etw. festbinden: das Kochgeschirr auf den Rucksack a.; b) (ugs.) sich (Unangenehmes u. Beschwerliches) aufbürden: mit dieser Einladung hast du dir ja was aufgebunden!

4. (ugs.