anstiften
| Morphologie: | an|stift|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: an | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anfeuern, 
anrichten, 
anspornen, 
anstacheln, 
antreiben, 
anzetteln, 
aufhetzen, 
aufstacheln, 
befeuern, 
beflügeln, 
einheizen, 
inszenieren, 
verleiten, 
verursachen, 
überreden
- vergleiche:  
veranlassen, 
veranlaßen, 
verführen
- ist Synonym von:  
anfeuern, 
anrichten, 
anschüren, 
anspornen, 
anstacheln, 
anstellen, 
antreiben, 
anzetteln, 
aufhetzen, 
aufreizen, 
aufstacheln, 
ausfressen, 
auslösen, 
einheizen, 
ermuntern, 
ermutigen, 
fanatisieren, 
inszenieren, 
scharfmachen, 
verbrechen, 
verhetzen, 
verlocken
- wird referenziert von:  
anzetteln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
anstiften
- Teilwort von:  
zu Unfug anstiften, 
zum Verbrechen anstiften
- -ung-Form von:  
Anstiftung, 
AnStiftung, 
anstiftung
- Form(en):  
angestiftet, 
anstiften, 
anzustiften, 
anstiftet, 
anstiftete, 
angestiftete, 
anstifteten, 
anstifte, 
angestifteten, 
anstiftende, 
anstiftend, 
anstiftenden, 
anstiftetet, 
anstiftest, 
anstiftetest
 
[sw.V.; hat]: a) (etw. Unheilvolles) ins Werk setzen: Unheil, Verschwörungen a.; b) zu etw. Schlechtem, Bösem verleiten, überreden: jmdn. zum Betrug, zu dummen Streichen a.