ansammeln
| Morphologie: | an|samm|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: an | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
akkumulieren, 
anhäufen, 
anhäufen, 
aufbewahren, 
aufheben, 
aufspeichern, 
aufspeichern, 
behalten, 
hamstern, 
häufen, 
sammeln, 
speichern, 
stapeln, 
zurückbehalten, 
zurückhalten, 
zusammenkommen, 
zusammenkommen
- ist Synonym von:  
ablagern, 
akkumulieren, 
anhäufen, 
anhäufen, 
ansparen, 
anstauen, 
aufdämmen, 
aufhäufen, 
auflaufen, 
aufstauen, 
behalten, 
bewahren, 
einkommen, 
einsparen, 
einspeichern, 
hamstern, 
häufen, 
häufen, 
horten, 
konzentrieren, 
niederschlagen, 
sedimentieren, 
sparen, 
stapeln, 
stauen, 
wimmeln, 
zusammenballen, 
zusammenkratzen, 
zusammenläppern, 
zusammenlegen, 
zusammenrotten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ansammeln
- Teilwort von:  
Staub ansammeln, 
Reserven ansammeln, 
ein Vermögen ansammeln
- Form(en):  
angesammelt, 
ansammeln, 
angesammelten, 
angesammelte, 
ansammelt, 
anzusammeln, 
ansammelten, 
ansammelte, 
angesammeltes, 
angesammelter, 
ansammle, 
ansammelnden, 
ansammelnde, 
angesammeltem, 
ansammelndes, 
ansammelnd, 
ansammelst, 
ansammeltest, 
ansammeltet
 
[sw.V.; hat]: 
1. verschiedene Dinge nach u. nach zusammentragen u. aufbewahren: Reichtümer, Kunstschätze a. 
2. [a. + sich] a) zusammenströmen, sich versammeln: immer mehr Leute, Neugierige sammelten sich an; b) sich anhäufen, zusammenkommen: es hat sich viel Staub, Schmutz angesammelt; im Bindegewebe sammelt sich Flüssigkeit an; Ü Zorn, Missmut und Empörung haben sich in ihnen angesammelt.