anlaufen
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| an|lauf|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit sein |
| lautet ab |
| transitiv |
| intransitiv |
| Präfix: an |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anfangen,
anfangen,
ansegeln,
ansteuern,
beginnen,
beschlagen,
einfahren,
schwitzen,
starten,
überziehen
- ist Synonym von:
anfahren,
ansegeln,
ansteuern,
anwachsen,
beschlagen,
eröffnen,
herbeieilen,
schwitzen,
verfärben,
wachsen,
zielen,
zusteuern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
anlaufen
- Antonym von:
Nichtanlaufen
- Form(en):
angelaufen,
anlaufen,
anläuft,
angelaufenen,
angelaufene,
anlief,
anlaufenden,
anlaufende,
anzulaufen,
anliefen,
anlaufe,
angelaufener,
angelaufenes,
angelaufenem,
anlaufendes,
anlaufend,
anlaufender,
anlaufendem,
anlauft,
anliefe,
anliefest,
anliefst,
anläufst,
anlaufet,
anliefet,
anlieft,
anlaufest
- Untereinträge:
anlaufen,
anlaufen
[st.V.]:
1. herbeilaufen [ist; meist im
2. Part. in Verbindung mit ?kommen?]: die Kleine kam [heulend] angelaufen.
2. [ist] a) beim Laufen gegen jmdn., etw. prallen: gegen die Parkuhr a.; b) angehen, Schritte unternehmen: gegen Vorurteile a.
3. [ist] a) (Sport) durch Laufen Schwung holen: für den Hochsprung kräftig a.; b) (Leichtathletik) ein Rennen, den ersten Teil eines Rennens (in einer bestimmten Art u. Weise od. Zeit) laufen: die ersten 200m zu langsam a.;