anlehnen
| Morphologie: | an|lehn|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: an | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anlegen, 
anschmiegen, 
anschmiegen, 
anstellen, 
lehnen, 
lehnen, 
stellen, 
stützen, 
stützen, 
zurücklehnen
- vergleiche:  
nachahmen, 
stuetzen, 
stützen
- ist Synonym von:  
andrücken, 
ankuscheln, 
anschmiegen, 
anstellen, 
anstellen, 
gegenlehnen, 
imitieren, 
kuscheln, 
lehnen, 
lehnen, 
richten, 
schmiegen, 
stützen, 
zurücklehnen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
nachahmen
- Grundform:  
anlehnen
- -ung-Form von:  
Anlehnung
- Form(en):  
angelehnt, 
anlehnen, 
anlehnt, 
angelehnten, 
angelehnte, 
anzulehnen, 
anlehnte, 
angelehntes, 
anlehnten, 
anlehnend, 
anlehne, 
angelehnter, 
anlehnende, 
anlehnenden, 
angelehntem, 
anlehnender, 
anzulehnende, 
anlehnet, 
anlehntet, 
anlehnest, 
anlehnst, 
anlehntest
 
[sw.V.; hat]: a) an jmdn., etw. lehnen: eine Leiter an die Mauer a.; sich [mit dem Rücken] an die Wand a.; nicht a.! (warnender Hinweis bei frisch gestrichenen Flächen); Ü sich eng an ein Vorbild a. (einem Vorbild folgen); b) nicht ganz schließen, einen Spalt offen lassen: die Tür nur a.; ein angelehntes Fenster.