anberaumen
| Morphologie: 
 | an|be|raum|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: an | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ansetzen, 
ansetzen, 
bestimmen, 
einberufen, 
festlegen, 
festsetzen, 
vorsehen
 - vergleiche:  
festlegen, 
festsetzen
 - ist Synonym von:  
ansetzen, 
disponieren, 
festlegen, 
festsetzen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
anberaumen
 - Teilwort von:  
einen Termin anberaumen, 
Termin anberaumen, 
einen Tag anberaumen
 - -ung-Form von:  
Anberaumung
 - Form(en):  
anberaumt, 
anberaumten, 
anberaumte, 
anzuberaumen, 
anberaumen, 
anberaumtes, 
anberaumter, 
anzuberaumenden, 
anberaume, 
anberaumet, 
anzuberaumende, 
anberaumtem, 
anberaumend, 
anberaumtet, 
anzuberaumender, 
anberaumtest, 
anberaumest, 
anberaumst
 
Anberaumen
| Morphologie: 
 | an|be|raum|en | 
[sw.V.; hat] [unter Einfluss von Raum zu spätmhd. beramen = als Ziel festsetzen, zu mhd. ramen, ahd. ramen = zielen, streben] (Amtsspr.): [für einen bestimmten Zeitpunkt, Termin] ansetzen, bestimmen: er beraumte eine Sitzung an/(seltener auch:) er anberaumte eine Sitzung; der anberaumte Termin.