abtun
| Morphologie: | ab|tun | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abtun
- Teilwort von:  
mit der linken Hand abtun
- Form(en):  
abgetan, 
abtun, 
abzutun, 
abtut, 
abtat, 
abtaten, 
abgetane, 
abgetanen, 
abtue, 
abgetaner, 
abtuend, 
abtust, 
abzutuenden, 
abgetanes, 
abgetanem, 
abtuet, 
abtatest, 
abtuest, 
abtatet
 
[unr.V.; hat]: 
1. (ugs.) ablegen (1 a), absetzen (1): den Schlips, die Schürze, die Brille a. 
2. a) einer [unangenehmen, lästigen] Sache keine Bedeutung beimessen u. sie beiseite, von sich schieben: jmds. Einwände mit einer Handbewegung a.; etw. als unwichtig, unbegründet a.; b) jmdm. die Anerkennung verweigern, ihn geringschätzig behandeln, übergehen: jmdn. arrogant a. 
3. (seltener) erledigen: eine Sache so schnell wie möglich a.; [meist im 
2. Part. + sein