abstecken
Morphologie:
| ab|steck|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| Präfix: ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abgrenzen,
abpflocken,
abtreten,
abzäunen,
ausstecken,
begrenzen,
bezeichnen,
demarkieren,
festhalten,
festlegen,
festmachen,
festsetzen,
fixieren,
kennzeichnen,
markieren
- ist Synonym von:
abpfählen,
abzirkeln,
ausloten,
ausstecken,
begrenzen,
demarkieren,
einfrieden,
einzäunen,
festlegen,
lokalisieren,
markieren,
markieren,
vergattern,
vermessen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
abstecken
- Teilwort von:
eine Linie abstecken,
einen Kurs abstecken
- -ung-Form von:
Absteckung
- Form(en):
abgesteckt,
abstecken,
abzustecken,
abgesteckten,
absteckt,
abgesteckte,
absteckte,
absteckten,
abgestecktes,
abgesteckter,
abzusteckenden,
abzusteckende,
abstecke,
absteckenden,
abstecket,
abstecktet,
absteckende,
absteckest,
absteckst,
abstecktest,
absteckend
ABSTECKEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat]:
1. (ein Gebiet, eine Strecke) mit in den Boden gesteckten Pfählen, Fähnchen u.Ä. abgrenzen: die Zeltplätze a.; den Kurs für ein Skirennen a.; Ü seine Position a. (umreißen).
2. (Schneiderei) (ein nicht passendes Kleidungsstück) mit Stecknadeln so stecken, dass es danach passend genäht werden kann: die Schneiderin steckt das Kleid ab.
3. (etw. Festgestecktes) wieder abnehmen: die Brosche, eine Nadel, eine Plakette a.