abspringen
Morphologie:
| ab|spring|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit sein |
| lautet ab |
| intransitiv |
| Präfix: ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abblättern,
abbröckeln,
abfallen,
abfallen,
abgehen,
ablösen,
abplatzen,
absplittern,
aufgeben,
distanzieren,
herabspringen,
herabstürzen,
herunterspringen,
herunterstürzen,
hinabspringen,
hinabstürzen,
hinunterfallen,
hinunterspringen,
hinunterstürzen,
kündigen,
lockern,
losgehen,
lossagen,
lösen,
niederstürzen,
zurückziehen,
zurückziehen
- ist Synonym von:
abblättern,
abbröckeln,
abfallen,
abgehen,
abkommen,
ablösen,
abplatzen,
abseilen,
absplittern,
ausscheiden,
aussteigen,
fallenlassen,
herabspringen,
herunterstürzen,
hinunterspringen,
losgehen,
lossagen,
untreu
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
abspringen
- Form(en):
abgesprungen,
abspringen,
abspringt,
abzuspringen,
absprang,
absprangen,
abgesprungenen,
abgesprungene,
abspringenden,
abspringe,
abspringend,
abspringende,
abgesprungener,
absprängen,
abspringender,
abspringst,
abspränge,
abspränget,
absprängt,
abgesprungenes,
abspringest,
absprangt,
absprängest,
absprängst,
abspringet,
absprangst
[st.V.; ist]:
1. a) sich aus einem Anlauf, dem Stand heraus abdrücken u. springen: sie springt mit dem linken Bein ab; b) von einem [fahrenden] Fahrzeug, einem Reittier o.Ä. herunterspringen: von der Straßenbahn, vom Pferd a.; der Pilot ist mit dem Fallschirm abgesprungen; c) sich plötzlich von etw. lösen: die Fahrradkette ist abgesprungen; d) von etw. abplatzen: an einigen Stellen war der Lack abgesprungen; e) von etw. abprallen, zurückspringen: der Ball sprang vom Pfosten ab.