abschweifen
| Morphologie: | ab|schweif|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abgehen, 
abgleiten, 
abirren, 
abkommen, 
abweichen
- ist Synonym von:  
abgehen, 
abgleiten, 
abirren, 
abkommen, 
abweichen, 
plappern, 
salbadern, 
verlieren, 
verplempern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abschweifen
- Teilwort von:  
nicht abschweifen
- -ung-Form von:  
Abschweifung, 
abschweifung
- Form(en):  
abschweifen, 
abzuschweifen, 
abschweifend, 
abschweifenden, 
abschweift, 
abschweifende, 
abgeschweift, 
abschweifte, 
abschweifender, 
abschweife, 
abschweiften, 
abschweiftest, 
abschweifet, 
abschweiftet, 
abschweifest, 
abschweifst
 
[sw.V.; ist]: 
1. (geh.) den eingeschlagenen Weg [vorübergehend] verlassen: sie waren vom Weg abgeschweift und hatten sich dann verlaufen. 
2. (in Gedanken, in einer Erörterung o.Ä.) [vorübergehend] vom eigentlichen Ziel, von seinem Thema abkommen: jmd. schweift, jmds. Gedanken schweifen [von etw.] ab.