abmachen
Morphologie:
| ab|mach|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Präfix: ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abkarten,
abknicken,
abreißen,
abschlagen,
abschneiden,
absprechen,
abstimmen,
abtrennen,
ausführen,
aushandeln,
bestimmen,
durchführen,
entfernen,
entscheiden,
erledigen,
festlegen,
festmachen,
losbinden,
loslösen,
losmachen,
losreißen,
losschlagen,
lostrennen,
machen,
tun,
verabreden,
vereinbaren,
vereinbaren,
übereinkommen
- ist Synonym von:
abbauen,
abdrehen,
abklemmen,
abknöpfen,
ablösen,
abmontieren,
abreden,
abreißen,
abrupfen,
abschaben,
abschrauben,
absprechen,
abstimmen,
abtrennen,
abtrennen,
amputieren,
aushandeln,
ausmachen,
einigen,
festlegen,
festmachen,
festsetzen,
losbinden,
losmachen,
schließen,
übereinkommen,
verabreden,
vereinbaren,
wegreißen,
zerrupfen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
abmachen
- Teilwort von:
in Güte abmachen
- -ung-Form von:
Abmachung
- Form(en):
abgemacht,
abmachen,
abzumachen,
abgemachte,
abgemachten,
abmacht,
abmachte,
abgemachter,
abmachten,
abmachst,
abmache,
abgemachtes,
abgemachtem,
abmachtest,
abmachend,
abmachet,
abmachtet,
abmachest
Abmachen
[sw.V.; hat]:
1. (ugs.) von etw. loslösen u. entfernen: den Rost a.; das Schild [von der Tür] a.
2. vereinbaren: einen neuen Termin a.; wir hatten abgemacht, dass jeder die Hälfte zahlen soll; [häufig im
2.Part.] (bekräftigend, zustimmend in Bezug auf den Abschluss einer Vereinbarung:) abgemacht!
3. (in bestimmter Weise) klären, ins Reine bringen: etwas gütlich a.; wir wollen die Sache unter uns a.; das musst du mit dir selbst a. (du musst selbst sehen, wie