abgeneigt
| Morphologie: | ab|ge|neig|t | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | Stammform: abneigen | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
lustlos, 
sträuben, 
ungeneigt, 
ungern, 
unlustig, 
unwillig, 
widerstrebend, 
widerwillig
- vergleiche:  
unhold, 
unwillig
- ist Synonym von:  
ablehnend, 
antipathisch, 
bequem, 
feind, 
feindlich, 
feindselig, 
gegnerisch, 
gram, 
haßerfüllt, 
ungern, 
widerstrebend, 
widerwillig
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abgeneigt
- -heit/-keit-Form von:  
Abgeneigtheit
- Teilwort von:  
abgeneigt sein, 
abgeneigt gegen, 
abgeneigt machend, 
macht abgeneigt, 
abgeneigt machen
- Form(en):  
abgeneigt, 
abgeneigte, 
abgeneigten, 
abgeneigter, 
abgeneigtes, 
abgeneigtem, 
abgeneigteste, 
abgeneigtesten, 
abgeneigtestes, 
abgeneigterem, 
abgeneigtstem, 
abgeneigterer, 
abgeneigtster, 
abgeneigtestem, 
abgeneigtester, 
abgeneigtere, 
abgeneigtste, 
abgeneigteren, 
abgeneigtsten, 
abgeneigteres, 
abgeneigtstes
Abgeneigt
| Morphologie: | ab|ge|neig|t | 
Links zu anderen Wörtern:
 
Adj. [zu veraltet sich abneigen = sich wegwenden]: in der Verbindung jmdm., einer Sache a. sein (jmdm., einer Sache gegenüber ablehnend eingestellt sein): einem Plan, Bündnis a. sein; jmdm. persönlich [nicht] a. sein; nicht a. sein, etwas zu tun; er zeigte sich [nicht] a.; [auch attr.:] die der modernen Literatur -en Leser.