Abgeordnete
Morphologie:
| ab|ge|ordn|ete |
| ab|ge|ordn|et|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Abgeordnete, der Abgeordnete, der Abgeordnete, die Abgeordnete
die Abgeordneten, der Abgeordneten, den Abgeordneten, die Abgeordneten
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls negativ bewertet
Möchtegernabgeordnete
- Grundform:
Abgeordnete
- Antonym von:
Nichtabgeordnete
- ist ein(e)
Personenbezeichnung
- Teilwort von:
Abgeordnete Franziska Eichstädt-Bohlig,
Abgeordnete Monika Grütters,
Abgeordnete Claudia Hämmerling,
Abgeordnete Werner Schulz,
Abgeordnete Michael Cramer,
Abgeordnete Hans-Christian Ströbele,
Abgeordnete Oswald Metzger,
Abgeordnete Christian Ströbele,
Abgeordnete Hiltrud Breyer,
Abgeordnete Albert Schmidt,
Abgeordnete Mario Czaja,
Abgeordnete Jamal Karsli,
Abgeordnete Renate Rennebach,
Abgeordnete Michael Braun,
Abgeordnete Christa Nickels,
amerikanische Abgeordnete,
Abgeordnete Friedbert Pflüger,
Abgeordnete Wolfgang Brauer,
Abgeordnete Hermann Scheer,
Abgeordnete Michaele Hustedt,
Abgeordnete Benjamin Hoff,
Abgeordnete Antje Vollmer,
Abgeordnete Hans Büttner,
Abgeordnete Richard Gephardt,
Abgeordnete Billy Tauzin,
Abgeordnete Thea Dückert,
Abgeordnete Ute Vogt,
Abgeordnete Petra Pau,
Abgeordnete Max Stadler,
Abgeordnete Esther Schröder,
Abgeordnete Gerhard Schröder,
Abgeordnete Ilja Seifert,
Abgeordnete Benny Elon,
Abgeordnete Christoph Schulze,
Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt,
Abgeordnete Anne Hirschmann,
Abgeordnete Christa Lörcher,
Abgeordnete Hans-Peter Kemper,
Abgeordnete Gesine Lötzsch,
Abgeordnete Birgitt Bender,
Abgeordnete Hubertus Heil,
Abgeordnete Marcus Mierendorff,
Abgeordnete Dorle Baumann,
Abgeordnete Volker Kauder,
Abgeordnete Susanna Tausendfreund,
Abgeordnete Chris Smith,
Abgeordnete Reinhold Robbe,
Abgeordnete Peter Gauweiler,
Abgeordnete Michel Golibrzuch,
Abgeordnete Christoph Moosbauer,
Abgeordnete Josef Göppel
- Form(en):
Abgeordneten,
Abgeordnete,
Abgeordneter,
Abgeordnetem
- Abkürzung:
Abg.
- Unterbegriffe:
Bundestagsabgeordnete,
SPD-Abgeordnete,
Landtagsabgeordnete,
CDU-Abgeordnete,
SPD-Bundestagsabgeordnete,
Grünen-Abgeordnete,
CDU-Bundestagsabgeordnete,
PDS-Abgeordnete,
SPD-Landtagsabgeordnete,
FDP-Abgeordnete,
CSU-Abgeordnete,
Europaabgeordnete,
Parlamentsabgeordnete,
CDU-Landtagsabgeordnete,
Europa-Abgeordnete,
Bürgerschaftsabgeordnete,
Unionsabgeordnete,
PDS-Bundestagsabgeordnete,
FDP-Bundestagsabgeordnete,
Labour-Abgeordnete,
Kongreßabgeordnete,
CSU-Bundestagsabgeordnete,
Grünen-Bundestagsabgeordnete,
CSU-Landtagsabgeordnete,
Kongressabgeordnete,
PDS-Landtagsabgeordnete,
Kreistagsabgeordnete,
Oppositionsabgeordnete,
Grünen-Landtagsabgeordnete,
Duma-Abgeordnete,
GAL-Abgeordnete,
US-Abgeordnete,
FDP-Landtagsabgeordnete,
EU-Abgeordnete,
Unterhausabgeordnete,
SPD-Europaabgeordnete,
Tory-Abgeordnete,
CDU-Bürgerschaftsabgeordnete,
Koalitionsabgeordnete,
AL-Abgeordnete,
Unions-Abgeordnete,
Ex-Abgeordnete,
Reichstagsabgeordnete,
Knesset-Abgeordnete,
SPD-Bürgerschaftsabgeordnete,
DVU-Abgeordnete,
Ost-Abgeordnete,
CDU-Europaabgeordnete,
Likud-Abgeordnete,
Regenbogen-Abgeordnete,
Bundestags-Abgeordnete
der u. die; -n, -n [zu abordnen]: vom Volk für eine festgelegte Zeit in eine parlamentarische Institution gewählte Person; deputierte, delegierte Person: Beispiele zur Dekl.: ein -r; eine A.; einige A. (selten: einige -n); viele A. (selten: viele -n); beide -n (seltener: beide A.); zwei A.; alle -n (selten: alle A.); er ist -r; er ist als -r, sie ist als A. gewählt worden; der Wahlkreis des [Herrn] -n, der [Frau] -n Müller; Herrn, Frau -n Müllers Wahlkreis; dem, der -n Müller; genanntem -n