abfedern
| Morphologie: 
 | ab|fed|er|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | Partizip II mit sein | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | Präfix: ab | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abfedern
 - -ung-Form von:  
Abfederung
 - Form(en):  
abgefedert, 
abfedern, 
abzufedern, 
abfedert, 
abgefederten, 
abgefederte, 
abfederte, 
abfedere, 
abgefedertes, 
abgefederter, 
abfedernden, 
abfedernde, 
abfedernd, 
abgefedertem, 
abfederten, 
abfedertest, 
abfederet, 
abfederest, 
abfedertet, 
abfederst
 
[sw.V.; hat]: 
1. a) (einen Stoß, eine Erschütterung, ein Gewicht, Hindernis) federnd abfangen: jede Bodenwelle a.; Ü soziale Härten, die Folgen der Arbeitslosigkeit a. (abmildern); b) (Sport, bes. Turnen) mit Armen od. Beinen federn, um aus der nach unten gerichteten Bewegung eine nach oben gerichtete einzuleiten: mit den Beinen vom niederen Holm a.; c) (Leichtathletik) nachfedern. 
2. (Technik) mit einer Federung versehen: man hat die Achsen schlecht abgefedert.