Widerwille
Morphologie:
| wider|will|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Widerwille, der Widerwille, der Widerwille, die Widerwille
die Widerwillen, der Widerwillen, den Widerwillen, die Widerwillen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abneigung,
Abscheu,
Ekel,
Ekelgefühl,
Lustlosigkeit,
Scheu,
Unlust,
Unwille,
Überdruß
- vergleiche:
Antipathie,
Aversion,
Degout,
Ekel
- ist Synonym von:
Abgeneigtheit,
Abneigung,
Abscheu,
Antipathie,
Aversion,
Degout,
Ekel,
Ekelgefühl,
Feindseligkeit,
Grauen,
Greuel,
Ressentiment,
Schauder,
Schauer,
Scheu,
Überdruß,
Übersättigung,
Unwilligkeit
- wird referenziert von:
Abneigung,
Abscheu,
Ekel,
Mißfallen,
Überdruß
Links zu anderen Wörtern:
widerwille
der; -ns, (seltener:) Widerwillen, der; -s [mhd. widerwille= Ungemach, Widersetzlichkeit]: Gefühl des Angewidertseins; heftige Abneigung: ein physischer W. stieg in ihr auf; Widerwillen [bei etw.] empfinden, gegen jmdn., etw. haben, hegen; seinen Widerwillen unterdrücken; etw. erregt, weckt jmds. Widerwillen; etw. nur mit Widerwillen essen, tun können.