Weide
| Beschreibung: | Fluß in Deutschland | 
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Tierzucht Tierhaltung | 
|  | Spezielle Botanik | 
|  | Bäume | 
| Morphologie: | weid|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Weide, der Weide, der Weide, die Weide die Weiden, der Weiden, den Weiden, die Weiden
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Grünland, 
Koppel, 
Viehweide, 
Weideland, 
Weideplatz, 
Wiese
- vergleiche:  
Alm, 
Alp, 
Alpe, 
Anger, 
Koppel, 
Matte, 
Trift, 
Wiese
- ist Synonym von:  
Gehege, 
Gras, 
Grasfläche, 
Grünland, 
Koppel, 
Viehweide, 
Weideland
- wird referenziert von:  
Grasland, 
Grünland, 
Holzgewächs, 
Laubbaum, 
Nutzland, 
Viehtrift
Links zu anderen Wörtern:Weide
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Weide, der Weide, der Weide, die Weide die Weiden, der Weiden, den Weiden, die Weiden
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Weide
Weide
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Weide, der Weide, der Weide, die Weide die Weiden, der Weiden, den Weiden, die Weiden
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [mhd. weide, ahd. weida, eigtl.= Nahrungssuche, Jagd]: grasbewachsenes Stück Land, auf dem das Vieh weiden kann, das zum Weiden genutzt wird: eine grüne, fette, magere W.; die Kühe, die Schafe auf die/zur W. treiben; das Vieh grast auf der W., bleibt das ganze Jahr auf der W.