vorverlegen
| Morphologie: | vor|ver|leg|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: vor | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
vorverlegen
- Teilwort von:  
Abfahrt vorverlegen, 
Fälligkeit vorverlegen
- -ung-Form von:  
Vorverlegung
- Form(en):  
vorverlegt, 
vorzuverlegen, 
vorverlegen, 
vorverlegte, 
vorverlegten, 
vorverlegter, 
vorverlegtes, 
vorverlegende, 
vorverlege, 
vorverlegend, 
vorverlegenden, 
vorverlegtet, 
vorverleget, 
vorverlegtem, 
vorverlegtest, 
vorverlegest, 
vorverlegst
 
[sw. V.; hat]: 
1. weiter nach vorn legen: den Eingang 20m v. 
2. auf einen früheren Zeitpunkt verlegen: die Abfahrt, die Versammlung, den Termin [einen Tag] v.