verbleiben
| Morphologie:
| ver|bleib|e|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| intransitiv |
|
| lautet ab |
|
| Partizip II mit sein |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
verbleiben
- -ung-Form von:
Verbleibung
- Form(en):
verbliebenen,
verbleibenden,
verbleiben,
verbleibt,
verbliebene,
verbleibende,
verblieben,
verblieb,
verbleibe,
verbliebener,
verbliebe,
verbliebenes,
verbleibender,
verbleibenen,
verbleibendes,
verbleib,
verbliebenem,
verbleibend,
verbleibendem,
verbleibene,
verbleibst,
verbleibest,
verbliebet,
verbliebt,
verbleibet,
verbliebest,
verbliebst
- Untereinträge:
verbleiben,
verbleiben,
verbleiben,
verbleiben
verbleiben
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
verbleiben
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
verbleiben
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
verbleiben
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[st. V.; ist] [mhd. ver(b)liben]:
1. sich (auf eine bestimmte Vereinbarung) einigen: wollen wir so v., dass ich dich morgen anrufe?; wie seid ihr denn nun verblieben?
2. (geh.) a) bleiben (1 a): die Durchschrift verbleibt beim Aussteller; die im Kriegsgebiet verbliebenen Zivilisten; b) [mit Gleichsetzungsnominativ] bleiben (1 c): er verblieb zeit seines Lebens ein Träumer; in Grußformeln am Briefschluss: in Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich Ihr N.N.; ich verbleibe mit freun