Verblendung
Sachgebiet: |
Bauwesen |
| unbekannt |
| unbekannt |
Morphologie:
| ver|blend|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Verblendung, der Verblendung, der Verblendung, die Verblendung
die Verblendungen, der Verblendungen, den Verblendungen, die Verblendungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en:
1. das Verblendetsein; Unfähigkeit zu vernünftiger Überlegung, zur Einsicht: in seiner V. glaubte er, er könne ihn besiegen.
2. (bes. Archit.) a) das Verblenden (2); das Verblendetwerden: bei der V. der Fassade gab es Probleme; b) etw., womit etw. verblendet (2) ist: eine V. aus Klinker.
3. (Zahnt.) a) das Verblenden (3); das Verblendetwerden: die V. der Zahnkrone; b) etw., womit etw. verblendet (3) ist.