Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

treiben

Morphologie: treib|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
Partizip II mit sein
transitiv
intransitiv
lautet ab
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




das; -s, -:

1. [o.Pl.] a) [geschäftiges] Durcheinanderlaufen, gleichzeitiges Sichtummeln o.Ä. (einer größeren Zahl von Menschen): es herrschte ein lebhaftes, buntes T.; das ausgelassene T. der spielenden Kinder; sie stürzten sich in das närrische T. (das Faschingstreiben); b) jmds. Tun, Handeln: jmds. heimliches, schändliches, wüstes T.; jmds. T. (seinen Machenschaften) ein Ende machen.

2. (Jägerspr.) a) Treibjagd; b) Gelände, Bereich, in dem ein Treiben (2 a) stattfind