Traube
| Beschreibung: | botanischer Begriff | 
|  | Frucht der Rebe | 
| Sachgebiet: | Medizin | 
|  | Vorname | 
|  | Nachname | 
|  | Allgemeine Biologie Mikrobiologie | 
|  | Früchte | 
| Morphologie: | traub|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
traube
 
die; -, -n [mhd. trube, ahd. thrubo, H.u., viell. eigtl.= Klumpen]: 
1. (Bot.) Blütenstand, bei dem jede Blüte einzeln an einem kleinen, von der Hauptachse abgehenden Stiel hängt: die Trauben des Goldregens. 
2. a) traubig um den Stiel angeordnete Beeren, bes. des Weinstocks: eine volle, dicke, schöne T.; die Johannisbeeren hingen in dichten, roten -n am Strauch; b) [meist Pl.] kurz für Weintraube: grüne, blaue, süße, säuerliche -n; -n ernten; ein Kilo -n kaufen; *jmdm. hÃ