| 
 TOAST
Links zu anderen Wörtern: Toast
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Toast, des Toast[e]s, dem Toast, den Toast die Toaste, der Toaste, den Toasten, die Toaste
 
 |  |  | Flexion: 
der Toast, des Toast[e]s, dem Toast, den Toast die Toast[e]s, der Toast[e]s, den Toast[e]s, die Toast[e]s
 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
Toast Toast
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Toast, des Toast[e]s, dem Toast, den Toast die Toaste, der Toaste, den Toasten, die Toaste
 
 |  |  | Flexion: 
der Toast, des Toast[e]s, dem Toast, den Toast die Toast[e]s, der Toast[e]s, den Toast[e]s, die Toast[e]s
 
 |  |  |   
 [to:st], der; -[e]s, -e u. -s [engl. toast, zu: to toast, toasten; 2: nach dem früheren engl. Brauch, vor einem Trinkspruch ein Stück Toast in das Glas zu tauchen]:
 
 1. a) geröstetes Weißbrot in Scheiben: eine Scheibe T.; b) einzelne Scheibe geröstetes Weißbrot: -s mit Butter bestreichen; c) zum Toasten geeignetes, dafür vorgesehenes Weißbrot [in Scheiben]; Toastbrot (a): ein Paket T. kaufen.
 
 2. Trinkspruch: einen T. ausbringen.
       |