Stelze
| Morphologie:
| stelz|e |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Stelze, der Stelze, der Stelze, die Stelze
die Stelzen, der Stelzen, den Stelzen, die Stelzen
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
stelze
| Morphologie:
| stelz|e |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Stelze
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Stelze, der Stelze, der Stelze, die Stelze
die Stelzen, der Stelzen, den Stelzen, die Stelzen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Stelze
Stelze
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Stelze, der Stelze, der Stelze, die Stelze
die Stelzen, der Stelzen, den Stelzen, die Stelzen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [mhd. stelze, ahd. stelza = Holzbein, Krücke, eigtl. = Pfahl, Stütze, zu stellen]:
1. [meist Pl.] in ihrer unteren Hälfte mit einem kurzen Querholz o.Ä. als Tritt für den Fuß versehene Stange, die paarweise (bes. von Kindern zum Spielen) benutzt wird, um in erhöhter Stellung zu gehen: Kinder laufen gerne -n; kannst du auf -n gehen, laufen?; wie auf -n gehen (einen staksigen Gang haben).
2. am Boden lebender, zierlicher, hochbeiniger Singvogel mit langem, wippend