Sonett
| Sachgebiet:  | 
Literaturgattung | 
 | Literarische Formen | 
| Morphologie: 
 | so|nett | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: sächlich | 
| 
 | Flexion: 
das Sonett, des Sonett[e]s, dem Sonett, das Sonett 
die Sonette, der Sonette, den Sonetten, die Sonette 
 | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
etym: ital. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Ballade, 
Gedicht, 
Ode, 
Poem, 
Romanze, 
Spruch, 
Vers, 
Verschen, 
Verse
 - ist Synonym von:  
Gedicht, 
Ode, 
Romanze, 
Spruch
 - wird referenziert von:  
Gedichtform
 
Links zu anderen Wörtern:
SONETT
das; -[e]s, -e [ital. sonetto, eigtl.= ?Klinggedicht?, zu: s(u)ono [ lat. sonus= Klang, Ton, zu: sonare, Sonant] (Dichtk.): gereimtes Gedicht, das gewöhnlich aus zwei (aufgrund des Reimschemas eine Einheit bildenden) vierzeiligen u. zwei sich daran anschließenden (ebenfalls eine Einheit bildenden) dreizeiligen Strophen besteht.