Semikolon
| Sachgebiet: |
Sprachwissenschaft |
| Nachname |
| Graphische Zeichen |
| Morphologie:
| semi|kol|on |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Wortart: Eigenname |
|
| Geschlecht: sächlich |
|
| Flexion:
das Semikolon, des Semikolons, dem Semikolon, das Semikolon
die Semikolons, der Semikolons, den Semikolons, die Semikolons
|
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat.-griech. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
das; -s, -s u. ...kola [zu griech. kolon= Glied einer Satzperiode, eigtl.= Körperglied; gliedartiges Gebilde]: aus einem Komma mit darüber gesetztem Punkt bestehendes Satzzeichen, das etwas stärker trennt als ein Komma, aber doch im Unterschied zum Punkt den Zusammenhang eines [größeren] Satzgefüges verdeutlicht; Strichpunkt.