Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Seminar

Sachgebiet: Ökonomie
Jura
Lehrveranstaltungen
Ausbildungsstätten
Morphologie: semin|ar
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: sächlich
Flexion: das Seminar, des Seminar[e]s, dem Seminar, das Seminar
die Seminare, der Seminare, den Seminaren, die Seminare
Flexion: das Seminar, des Seminars, dem Seminar, das Seminar
die Seminare, der Seminare, den Seminaren, die Seminare
Pragmatikangaben: etym: lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


Seminar

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: sächlich
Flexion: das Seminar, des Seminars, dem Seminar, das Seminar
die Seminare, der Seminare, den Seminaren, die Seminare
Flexion: das Seminar, des Seminars, dem Seminar, das Seminar
die Seminarien, der Seminarien, den Seminarien, die Seminarien
Links zu anderen Wörtern:

Seminar

Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: sächlich
Flexion: das Seminar, des Seminars, dem Seminar, das Seminar
die Seminare, der Seminare, den Seminaren, die Seminare
Flexion: das Seminar, des Seminars, dem Seminar, das Seminar
die Seminarien, der Seminarien, den Seminarien, die Seminarien
Links zu anderen Wörtern:



das; -s, -e, (österr. u. schweiz. auch:) -ien [lat. seminarium= Pflanzschule, zu: semen (Gen.: seminis)= Samen, Sprössling, verw. mit Samen]:

1. Lehrveranstaltung [an einer Hochschule], bei der die Teilnehmer unter [wissenschaftlicher] Anleitung bestimmte Themen erarbeiten: ein S. abhalten, durchführen, leiten, ankündigen, belegen; an einem S. teilnehmen.

2. a) Institut (1) für einen bestimmten Fachbereich an einer Hochschule: das germanistische, philosophische S.; er ist As