Schwitzen
| Sachgebiet: | Chemie | 
|  | Ernährung Stoffwechsel Inkretion | 
| Morphologie: | schwitz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Stammform: Schwitze | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
SCHWITZEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. switzen, ahd. swizzen, ablautende Bildung zu dem unter Schweiß genannten Verb]: 
1. a) Schweiß absondern: stark s.; unter den Armen, am ganzen Körper s.; die Füße schwitzen [mir]; er hat wie ein Affe geschwitzt; vor Anstrengung, Angst, Aufregung s.; schwitzt du nicht (ugs.; ist es dir nicht viel zu warm) [in dem dicken Pullover]?; [subst.:] ich bin bei der Arbeit [ganz schön] ins Schwitzen gekommen; b) [s. + sich] durch Schwitzen (1 a) in einen bestimmten Zustand