Schnack
Beschreibung:
| s. deutscher Schriftsteller |
| leeres Gerede |
Sachgebiet: |
Nachname |
Morphologie:
| schnack |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Schnack, des Schnacks, dem Schnack, den Schnack
|
|
Pragmatikangaben: |
gebr: nordd. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Schnack
- Teilwort von:
Dieter Schnack,
Friedrich Schnack,
Helmut Peter Ludwig Schnack,
Herr Schnick und Frau Schnack,
Anton Schnack,
Michael Schnack
- Form(en):
Schnack,
Schnacken,
Schnacke,
Schnacks,
Schnäcken,
Schnackes,
Schnäcke
schnack
Morphologie:
| schnack |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
Links zu anderen Wörtern:
SCHNACK
Links zu anderen Wörtern:
der; -[e]s, -s u. Schnäcke [urspr. auch hochd.; mniederd. snack, zu schnacken] (nordd.):
1. gemütliche Plauderei, Unterhaltung: einen kleinen S. halten.
2. (abwertend) leeres Gerede; Geschwätz, Unsinn: glaubst du den S. etwa?
3. witziger, komischer Ausspruch: seine Schnäcke sind zum Piepen.
4. *ein anderer S. sein (mehr taugen, mehr Format haben):