schnallen
Morphologie:
| schnall|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
auffassen,
aufschnappen,
begreifen,
durchblicken,
durchschauen,
einsehen,
erfassen,
ergründen,
erkennen,
ermessen,
erschließen,
fassen,
herausfinden,
kapieren,
klarsehen,
klarwerden,
nachempfinden,
nachvollziehen,
schmatzen,
schnalzen,
verstehen
- ist Synonym von:
durchsteigen,
ermessen,
kapieren,
schnalzen,
schnippen,
schnipsen,
verstehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
schnallen
- Teilwort von:
den Gürtel enger schnallen,
den Riemen enger schnallen,
seinen Gürtel enger schnallen,
den Schmachtriemen enger schnallen,
auf die Bank schnallen,
seinen Riemen enger schnallen
- Form(en):
schnallen,
geschnallt,
schnallt,
schnallte,
schnallten,
geschnallten,
schnalle,
geschnallte,
schnallst,
schnall,
zuschnallen,
geschnallter,
schnallet,
jeschnallt,
schnallenden,
schnalltet,
schnallend,
schnallest,
schnalltest
SCHNALLEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat] [mhd. snallen= schnellen, sich mit schnappendem Laut bewegen; 2: wohl im Sinne von ?(sich) etw. aufschnallen= (sich) etw. im Gedächtnis festmachen?; 3: Nebenf. von mhd. snellen (schnellen)= ein Schnippchen schlagen]:
1. a) einer Sache mithilfe einer daran befestigten Schnalle (1) eine bestimmte Weite geben: den Riemen, Gürtel enger, weiter s.; b) mithilfe eines mit einer Schnalle (1) versehenen Riemens, Gurtes o.Ä. irgendwo befestigen: eine Decke auf den Koffer s.; c) du