Schilf
| Sachgebiet: | Bauwesen | 
|  | Nachname | 
|  | Spezielle Botanik | 
|  | Literarische Motive Stoffe Gestalten | 
|  | Motive | 
|  | Pflanzen | 
| Morphologie: | schilf | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | meist Singular | 
|  | Flexion: 
das Schilf, des Schilf[e]s, dem Schilf, das Schilf die Schilfe, der Schilfe, den Schilfen, die Schilfe
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Gras, 
Ried, 
Rohr, 
Rohrdickicht, 
Röhricht, 
Schilfdickicht, 
Schilfrohr, 
Teichrohr
- vergleiche:  
Binse, 
Reet, 
Ried, 
Rohr
- ist Synonym von:  
Ried, 
Rohr, 
Rohrdickicht, 
Teichrohr
- wird referenziert von:  
Dachdeckermaterial, 
Grasart, 
Rohr, 
Sumpfpflanze, 
Uferpflanze
Links zu anderen Wörtern:schilf
Links zu anderen Wörtern:
 
das; -[e]s, -e [Pl. selten] [mhd. schilf, ahd. sciluf, dissimiliert aus lat. scirpus= Binse]: 
1. Schilfrohr: ein Dach mit S. decken. 
2. Röhricht.