mysql_close(); ?>
Schiller
| Beschreibung: | deutscher Politiker |
| s. deutscher Schriftsteller | |
| deutscher Klassiker | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Braut von Messina | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Demetrius | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Don Carlos | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Jungfrau von Orleans | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Kabale und Liebe | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Luise Millerin | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Maria Stuart | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Piccolomini | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Räuber | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Turandot | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Wallenstein | |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Wilhelm Tell | |
| Sachgebiet: | Mineralogie |
| Nachname | |
| Vorname | |
| Morphologie: | schill|er |
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname | |
| Geschlecht: männlich | |
| Flexion:
der Schiller, des Schillers, dem Schiller, den Schiller die Schiller, der Schiller, den Schillern, die Schiller | |
| Flexion:
der Schiller, des Schiller[e]s, dem Schiller, den Schiller | |
schiller
| Morphologie: | schill|er |