Satzung
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Recht allgemein |
| Dokumente |
Morphologie:
| satz|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Satzung, der Satzung, der Satzung, die Satzung
die Satzungen, der Satzungen, den Satzungen, die Satzungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Ordnung,
Ordnung,
Regel,
Regel,
Reglement,
Statut,
Verordnung,
Verordnung,
Vorschrift,
Vorschrift,
Weisung,
Weisung
- vergleiche:
Statut
- ist Synonym von:
Auftrag,
Direktive,
Faustregel,
Formalität,
Konstitution,
Leitlinie,
Prinzip,
Regel,
Regelung,
Statut,
Verhaltensmaßregel,
Vorschrift,
Weisung
- wird referenziert von:
Geschäftsordnung,
Regel,
Verfassung,
Vorschrift
Links zu anderen Wörtern:
SATZUNG
die; -, -en [häufig Pl.] [mhd. satzunge= (Fest)setzung, (gesetzliche) Bestimmung; Vertrag; Pfand] (Rechtsspr.): schriftlich niedergelegte rechtliche Ordnung, die sich ein Zusammenschluss von Personen (z.B. ein Verein) od. eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gibt: eine S. aufstellen; etw. in die S. aufnehmen.