rühren
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| rühr|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| intransitiv |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anrühren,
bewegen,
durchrühren,
ergreifen,
mischen,
quirlen,
regen,
umrühren,
unterarbeiten,
vermischen,
verquirlen,
verrühren
- ist Synonym von:
abgeben,
arbeiten,
arbeiten,
beschäftigen,
betätigen,
bewegen,
bewegen,
durchrühren,
erweichen,
heben,
malochen,
quirlen,
regen,
regen,
regen,
schusseln,
tun,
umrühren,
unterarbeiten,
unternehmen,
werken
- wird referenziert von:
bewegen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
rühren
- Teilwort von:
nicht rühren,
sich nicht rühren,
zu Tränen rühren,
rühren an,
die Trommel rühren,
nicht von der Stelle rühren,
keinen Finger rühren,
Werbetrommel rühren,
das Herz rühren,
sich nicht vom Fleck rühren,
kein Glied rühren können,
an der Ehre rühren,
einen in die Suppe rühren,
in der Scheiße rühren,
die Lärmtrommel rühren
- -ung-Form von:
Rührung,
rührung
- Form(en):
rührt,
gerührt,
rühren,
rührte,
rührend,
rührende,
rührten,
rührenden,
rühre,
rührender,
rührendes,
gerührten,
gerührte,
rühr,
gerührter,
rührst,
rührendem,
rühret,
gerührtem,
gerührtes,
rührtest,
aurührender,
rührest,
zurühren,
rührenste,
rührtet
[sw. V.; hat] [mhd. rüeren, ruoren, ahd. (h)ruoren, urspr.= bewegen, dann: anstoßen, anfassen, betasten]:
1. a) die Bestandteile einer Flüssigkeit, einer breiigen od. körnigen Masse (mit einem Löffel o.Ä.) in kreisförmige Bewegung bringen, um sie [zu einer einheitlichen Masse] zu vermischen: die Suppe, den Brei r.; der Teig muss eine halbe Stunde gerührt werden; mit dem Löffel im Kaffee, in der Kaffeetasse r.; du musst r., damit die Soße nicht anbrennt; b) unter Rühren (1 a) h