| 
 Positiv
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Positiv, des Positivs, dem Positiv, das Positiv die Positive, der Positive, den Positiven, die Positive
 
 |  |  |  Positiv
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: männlich |  |  | Flexion: 
der Positiv, des Positivs, dem Positiv, den Positiv die Positive, der Positive, den Positiven, die Positive
 
 |  |  |  positiv
Links zu anderen Wörtern: positiv
Links zu anderen Wörtern: positiv
Links zu anderen Wörtern: positiv
Links zu anderen Wörtern: positiv
Links zu anderen Wörtern: positiv
Links zu anderen Wörtern: Positiv
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Positiv, des Positivs, dem Positiv, das Positiv die Positive, der Positive, den Positiven, die Positive
 
 |  |  |   
 [auch: pozi'ti:f] Adj. [(spät)lat. positivus = gesetzt, gegeben zu: positum, Position]:
 
 1. Zustimmung, Bejahung ausdrückend, enthaltend; zustimmend; bejahend: eine -e Antwort; eine -e Einstellung [zum Leben]; p. denken (eine positive Einstellung haben); jmdm., einer Sache p. gegenüberstehen.
 
 2. a) günstig, vorteilhaft, wünschenswert, erfreulich: eine -e Entwicklung; der -e Ausgang eines Geschehens; sich p. auswirken; b) im oberen Bereich einer Werteordnung angesiedelt, gut:
       |