Pinne
| Beschreibung: | Hebelarm am Steuerruder | 
|  | Teil des Hammers | 
| Sachgebiet: | Nachname | 
| Morphologie: | pinn|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Pinne, der Pinne, der Pinne, die Pinne die Pinnen, der Pinnen, den Pinnen, die Pinnen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
pinne
| Morphologie: | pinn|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [mniederd. pin(ne) [ asächs. pinn= Pflock, Stift, Spitze; vgl. 2Finne]: 
1. (Seemannsspr.) waagerechter Hebelarm des Steuerruders, der mit der Hand bedient wird. 
2. spitzer Stift, auf dem die Magnetnadel des Kompasses ruht. 
3. (bes. nordd.) kleiner Nagel, Reißzwecke. 
4. keilförmig zugespitztes Ende eines Hammerkopfes.