Nachfolger
| Sachgebiet: | Verwandtschaftsähnlich | 
| Morphologie: | nach|folg|er | 
|  | nach|folg|er | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Nachfolger, des Nachfolgers, dem Nachfolger, den Nachfolger die Nachfolger, der Nachfolger, den Nachfolgern, die Nachfolger
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abkommen, 
Abkömmling, 
Angehöriger, 
Deszendent, 
Erbberechtigte, 
Erbe, 
Hinterbliebene, 
Juniorchef, 
Nachkomme, 
Nachkomme, 
Nachwuchs, 
Rechtsnachfolger, 
Sproß, 
Thronfolger, 
Verwandter, 
Überbliebene, 
Überlebende
- vergleiche:  
Anhänger, 
Epigone, 
Erbe, 
Jünger, 
Schüler
- ist Synonym von:  
Epigone, 
Erbberechtigte, 
Erbe, 
Hinterbliebene, 
Nachkomme, 
Nachwuchs, 
Thronerbe
- wird referenziert von:  
Epigone
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sondernachfolger
- falls negativ bewertet  
Möchtegernnachfolger
- Grundform:  
Nachfolger
- ist ein(e)  
Personenbezeichnung
- Teilwort von:  
als seinen Nachfolger, 
rechtmäßiger Nachfolger, 
als Nachfolger einsetzen, 
akzeptabler Nachfolger, 
Nachfolger ung, 
sich zum Nachfolger erklären
- Form(en):  
Nachfolger, 
Nachfolgers, 
Nachfolgern
- Abkürzung:  
Nchf., 
Nff., 
Nachf., 
Nf., 
Nfrg.
- Unterbegriffe:  
Schüler, 
Anhänger, 
Erbe, 
Jünger, 
Epigone
- Weibl. Form:  
Nachfolgerin
nachfolger
| Morphologie: | nach|folg|er | 
Links zu anderen Wörtern:
 
der; -s, - [mhd. nachvolg?re, -volger]: jmd., der jmds. Nachfolge antritt: jmds. N. sein, werden; keinen N. haben.