nachforschen
| Morphologie: | nach|forsch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anstellen, 
auskundschaften, 
ermitteln, 
forschen, 
nachspüren, 
nachsuchen, 
recherchieren, 
suchen
- ist Synonym von:  
auskundschaften, 
ausspähen, 
ausspionieren, 
erforschen, 
ermitteln, 
eruieren, 
grübeln, 
nachfragen, 
nachgehen, 
nachschnüffeln, 
nachschnüffeln, 
nachspüren, 
nachspüren, 
peilen, 
rätseln, 
recherchieren, 
sinnieren, 
tüfteln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nachforschen
- Teilwort von:  
lassen Sie an Ihrem Ende nachforschen
- -ung-Form von:  
Nachforschung
- Form(en):  
nachzuforschen, 
nachforschen, 
nachgeforscht, 
nachforscht, 
nachforschte, 
nachforschten, 
nachforschend, 
nachforschender, 
nachforschende, 
nachforsche, 
nachforschest, 
nachforschst, 
nachforschtest, 
nachforschet, 
nachforschtet
 
[sw. V.; hat]: a) durch intensive Bemühungen versuchen, etw. herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jmdn., etw. zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen: sie forschten [lange, vergebens] nach, wo er sich aufgehalten hatte/wie sich der Vorfall zugetragen hatte; b) (geh.) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o.Ä. nachgehen: einem Geheimnis n.