montieren
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | mont|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: franz. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anbringen, 
anmontieren, 
aufmontieren, 
befestigen, 
festmachen, 
installieren, 
zusammenbauen, 
zusammenfügen, 
zusammensetzen
- ist Synonym von:  
arbeiten, 
aufstellen, 
befestigen, 
einbauen, 
einsetzen, 
installieren, 
koppeln, 
verbinden, 
verketten, 
verkuppeln, 
verzahnen, 
zusammenbauen, 
zusammenfügen, 
zusammenfügen, 
zusammensetzen
- wird referenziert von:  
anbringen, 
zusammenbauen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
montieren
- Teilwort von:  
Sperrholzteile mit Nieten montieren
- -ung-Form von:  
Montierung
- Synonym von:  
zusammenbauen
- Form(en):  
montiert, 
montieren, 
montierte, 
montierten, 
montierter, 
montiertes, 
montiere, 
montiertem, 
montierenden, 
montierende, 
montierend, 
montieret, 
montiertet, 
montier, 
montiertest, 
montierest, 
montierst
 
[auch: mo...] [sw. V.; hat] [frz. monter= montieren, anbringen; ausrüsten; aufstellen, auch= hinaufbringen, aufwärts steigen, eigtl.= auf einen Berg steigen, über das Vlat. zu lat. mons (Gen.: montis)= Berg; schon mhd. muntieren= einrichten, ausrüsten]: 
1. a) aus Einzelteilen zusammenbauen, aufstellen, anschließen, betriebsbereit machen: eine technische Anlage m.; Fertighäuser aus Betonelementen m.; b) mit technischen Hilfsmitteln an einer bestimmten Stelle anbringen, befestigen: e