Konzern
| Sachgebiet: | Ökonomie | 
|  | Allgemeines Unternehmen Management | 
|  | Wirtschaftsrecht Wirtschaftsaufsicht | 
|  | Rechnungswesen Steuer Revision | 
|  | Institutionen allgemein | 
| Morphologie: | konzern | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Konzern, des Konzern[e]s, dem Konzern, den Konzern die Konzerne, der Konzerne, den Konzernen, die Konzerne
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Superkonzern, 
Spitzenkonzern
- falls negativ bewertet  
Quasikonzern
- Synonym von:  
Trust
- Grundform:  
Konzern
- ist ein(e)  
Firmenzusammenschluß
- Teilwort von:  
großer Konzern, 
Colonia Konzern AG, 
CKAG Colonia Konzern AG, 
Konzern Fiat SpA
- Form(en):  
Konzern
- Abkürzung:  
Konz.
- Unterbegriffe:  
Medienkonzern, 
US-Konzern, 
Baukonzern, 
Autokonzern, 
Energiekonzern, 
Pharmakonzern, 
Chemiekonzern, 
Mischkonzern, 
Versicherungskonzern, 
Elektronikkonzern, 
Mutterkonzern, 
Automobilkonzern, 
Ölkonzern, 
Stromkonzern, 
Technologiekonzern, 
Siemens-Konzern, 
Handelskonzern, 
Elektrokonzern, 
VW-Konzern, 
Softwarekonzern, 
Volkswagen-Konzern, 
Industriekonzern, 
Telekommunikationskonzern, 
Raumfahrtkonzern, 
Mineralölkonzern, 
Weltkonzern, 
RWE-Konzern, 
Großkonzern, 
Stahlkonzern, 
Rüstungskonzern, 
Computerkonzern, 
Daimler-Benz-Konzern, 
Bertelsmann-Konzern, 
Finanzkonzern, 
Gesamtkonzern, 
Staatskonzern, 
Getränkekonzern, 
Bayer-Konzern, 
Touristikkonzern, 
BMW-Konzern, 
Telefonkonzern, 
Reisekonzern, 
Allianz-Konzern, 
Mannesmann-Konzern, 
Nahrungsmittelkonzern, 
Thyssen-Konzern, 
Telekom-Konzern, 
Software-Konzern, 
Preussag-Konzern, 
Luftfahrtkonzern, 
Veba-Konzern
- zum Komplex gehörige Teile:  
Konzerns, 
Konzerne, 
Konzernumsatz, 
Konzernchef, 
Konzernen, 
Konzernergebnis, 
Konzernzentrale, 
Konzerngewinn, 
Konzernspitze, 
Konzernleitung, 
Konzernmutter, 
Konzernchefs, 
Konzernsprecher, 
Konzerntochter, 
Konzernumsatzes, 
Konzernvorstand, 
Konzernumbau, 
Konzernverlust, 
Konzernstruktur, 
Konzernführung, 
Konzernüberschuß, 
Konzernüberschuss, 
Konzernlenker, 
Konzern-Chef, 
Konzerngesellschaften, 
Konzernbilanz, 
Konzernjahresüberschuß, 
Konzernbereich, 
Konzernstrategie, 
Konzernzentralen, 
Konzernabschluß, 
Konzerntöchter, 
Konzernbetriebsrat, 
Konzernbereiche, 
Konzernangaben, 
Konzernteile, 
Konzernverbund, 
Konzernmarken, 
Konzernherren, 
Konzernumbaus, 
Konzernweit, 
Konzernabschluss, 
Konzernbilanzsumme, 
Konzernentwicklung, 
Konzernherr, 
Konzernunternehmen, 
Konzerngewinns, 
Konzernsparte, 
Konzernsitz, 
Konzernmanager, 
Konzernergebnisses
 
der; -[e]s, -e [engl. concern= (Geschäfts)beziehung, Unternehmung, zu: to concern= betreffen, angehen [ frz. concerner [ mlat. concernere] (Wirtsch.): Zusammenschluss von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit, bei der die jeweilige rechtliche Selbstständigkeit nicht aufgegeben wird: ein multinationaler K.; einen K. gründen, bilden.