Konstitution
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Konstitution, der Konstitution, der Konstitution, die Konstitution
die Konstitutionen, der Konstitutionen, den Konstitutionen, die Konstitutionen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Konstitution
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Konstitution, der Konstitution, der Konstitution, die Konstitution
die Konstitutionen, der Konstitutionen, den Konstitutionen, die Konstitutionen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:

die; -, -en [lat. constitutio, zu: constituere, konstituieren]:
1. a) allgemeine, bes. körperliche Verfassung: eine kräftige, schlechte, zarte K. haben; von schwacher K. sein; b) (bes. Med.) Körperbau.
2. (Chemie) Aufbau, Struktur eines Moleküls.
3. (Politik) Verfassung; Satzung.
4. (kath. Kirche) a) Erlass eines Papstes bzw. Konzils; b) Statut, Satzung (eines klösterlichen Verbandes).
|